Liebe Ackerwildkraut-Freunde,

die 15. Exkursionstagung zum Schutz der Ackerwildkräuter findet vom 12. bis 14. Juni 2025 in der Eifel statt. Tagungsort ist das LVR-Freilichtmuseum Kommern.
Die Vorträge am Donnerstag stellen den Naturraum Eifel vor, geben Einblicke in aktuelle Projekte sowie den Erwerbsanbau von Wildkräutern und thematisieren neue Ergebnisse aus Forschung und Praxis. Kurzvorträge bieten die Möglichkeit, weitere Projekte, Initiativen und Ergebnisse zur präsentieren. Vorschläge für Kurzvorträge und Posterbeiträge können bis zum 9. Mai 2025 über das Anmeldeformular oder per EMail an info@segetalflora.de eingereicht werden. Informationen zu aktuellen Projekten können ausgelegt werden.
Im Sinne der „angewandten Botanik“ bauen wir am Donnerstag nach dem Abendessen gemeinsam ein Wein-Buffet (mit und ohne Alkohol) auf: Jeder Teilnehmende ist herzlich eingeladen, hierzu seinen Lieblingswein oder -saft beizusteuern (Abfrage hierzu im Anmeldeformular).
Die Ganztags-Exkursion („Lebensfelder“-Feldtag) am Freitag führt per Bus ins Rotbachtal bei Schwerfen, zum Hühlesberg bei Iversheim, zu den Ackerterrassen oberhalb von Schleiden und in das Obere Ahrtal bei Blankenheim-Ahrhütte. Alle diese Flächen befinden sich mindestens seit den 1980er Jahren im – von Prof. Dr. Wolfgang Schumacher initiierten – Vertragsnaturschutzprogramm und sind gleichzeitig Sammelflächen des Projektes „Lebensfelder“.
Im Rahmen der Halbtags-Exkursion („Lebensfelder“-Feldtag) am Samstag besuchen wir Vermehrungsflächen für Ackerwildkräuter des Projektes „Lebensfelder“ in Nettersheim und Köln-Esch.
Das detaillierte Programm inkl. weiterer Details zur Anreise, Preisen und Ansprechpartner:innen ist im PDF-Flyer ersichtlich.